Hier finden Sie den ersten Ausblick auf die nächsten Termine:
Wir möchten Sie einladen aktiv bei der Gestaltung und Bepflanzung unserer Staudenbeete mitwirkend zu sein. Unter fachmännischer Anleitung der zertifizierten Gartenpfleger unseres Gartenbauvereins lernen Sie welche besonderen, standortgerechten Pflanzen ausgewählt worden sind, wie sie kombiniert und richtig eingepflanzt werden. Ebenso werden die dazugehörenden und folgenden Pflegemaßnahmen ausführlich erklärt.
Somit helfen Sie uns und nehmen für sich ganz viel Gartenwissen mit! Falls Sie uns hier unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme und Mithilfe! Mittags gibt es eine Brotzeit für alle Helfer!
Anmeldung bitte über info@gartenbauverein-grosshadern.de oder bei Petra Helling TEL 0897609449
Die Schneidergrube ist ein strukturreiches Biotop auf dem Gemeindegebiet Gräfelfing, das über Jahrzehnte von der Würmtalgruppe des LBV in Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Amphibien- und Reptilienschutz e. V. vor allem in ehrenamtlichem Einsatz gestaltet bzw. gepflegt wurde. Die Fläche zeichnet sich durch eine Vielzahl an Trocken- und Feuchtlebensräumen sowie Gebüschstrukturen aus. Das Biotop ist für Amphibien wie den Laubfrosch optimiert und beherbergt drei größere und mehrere Kleinstgewässer. Der Strukturreichtum des Biotops macht es zu einem attraktiven Lebensraum für viele weitere Arten wie z. B. Libellen, die die Teiche zur Eiablage aufsuchen. Seit 2009 unterstützt das LBV-Biotoppflegeteam die Ehrenamtlichen der Würmtalgruppe bei der Pflege mit Maschinenarbeiten. Seit 2017 kümmert sich der LBV komplett um Pflege und Entwicklung des Biotops. Ziel ist vorranging, in den nächsten Jahren die invasiven Neophyten zurückzudrängen. Problematische Störzeiger wie die Herkulesstaude oder der Japanische Staudenknöterich brauchen ein jahrlanges Entgegenwirken, bis sie ganz von der Fläche verschwunden sind. In den letzten Jahren ist es durch gezielte Mahd gelungen, den Goldrutenanteil deutlich zu reduzieren und dort eine höhere botanische Vielfalt zu
Download der Broschüre hier:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse!
Bitte melden Sie sich für unsere Aktionen an unter: 089 74141794 oder info@gartenbauverein-grosshadern.de
Bitte vergewissern Sie sich vor dem jeweiligen Termin hier auf der Website, ob sich vielleicht noch etwas geändert hat.
Bringen Sie gerne interessierte Nachbarn oder Freunde mit; wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter!
Machen Sie mit!
Wer sich aktiv beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen - bitte melden unter info@gartenbauverein-grosshadern.de
Wir suchen:
Standartenträger und Begleiter/innen, der / die bei Festterminen wie Maifeiertag, Fronleichnam, Erntedank oder am Totensonntag den Gartenbauverein mit der Standarte vertritt.
Pfleger für unsere Infostelen am Naturlehrpfad mit handwerklichem Geschick.
Wer gerne in Großhadern spazieren geht, kann vielleicht beim Aushängen der Veranstaltungsankündigungen unterstützen?
Bitte melden bei: info@gartenbauverein-grosshadern.de oder 74 14 17 94